[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Wollen Sie der Konferenz nur zuhörend beitreten und kein eigenes Mikrofon aktivieren, wählen Sie die Option '''"nur zuhören"'''. Es erscheint dann in der Mitte anstatt eines Mikrofonsymbols nur ein Kopfhörer. Sollten Sie dennoch später sprechen wollen, müssen Sie das Audio mit einem Klick auf das blaue Kopfhörersymbol trennen und anschließend neu verbinden, wobei Sie dann '''"mit Mikrofon"''' auswählen. | Wollen Sie der Konferenz nur zuhörend beitreten und kein eigenes Mikrofon aktivieren, wählen Sie die Option '''"nur zuhören"'''. Es erscheint dann in der Mitte anstatt eines Mikrofonsymbols nur ein Kopfhörer. Sollten Sie dennoch später sprechen wollen, müssen Sie das Audio mit einem Klick auf das blaue Kopfhörersymbol trennen und anschließend neu verbinden, wobei Sie dann '''"mit Mikrofon"''' auswählen. | ||
<loop_figure title="Nur zuhören" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60cae42456141">[[File: | <loop_figure title="Nur zuhören" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60cae42456141">[[File:icons_kommunikation.png]]</loop_figure> | ||
<loop_figure title=" | <loop_figure title="Mit Mikrofon" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="65aa5e4c7e202">[[File:icon_mikro.png]]</loop_figure> | ||
Zeile 33: | Zeile 28: | ||
Solange ein Teilnehmer sich im Echotest befindet, wird dies mit einem weißen Symbol in der Teilnehmerliste angezeigt. Solange ein Teilnehmer eine weiße Markierung hat, kann er nicht hören, was im Meeting geschieht. | Solange ein Teilnehmer sich im Echotest befindet, wird dies mit einem weißen Symbol in der Teilnehmerliste angezeigt. Solange ein Teilnehmer eine weiße Markierung hat, kann er nicht hören, was im Meeting geschieht. | ||
<loop_figure title="Echotest" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="612e27d3574ed">[[File:bbb_echotest_teilnehmerliste.PNG]]</loop_figure> | <loop_figure title="Echotest - Anzeige Teilnehmerliste" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="612e27d3574ed">[[File:bbb_echotest_teilnehmerliste.PNG]]</loop_figure> | ||
Zeile 39: | Zeile 34: | ||
Die weiße Markierung zeigt an, dass das Audio des Teilnehmenden nicht verbunden ist. Befinden Sie sich nicht mehr im Echotest und haben eine weiße Markierung, können Sie über das Telefonhörersymbol Ihr Audio verbinden (s.u.). | Die weiße Markierung zeigt an, dass das Audio des Teilnehmenden nicht verbunden ist. Befinden Sie sich nicht mehr im Echotest und haben eine weiße Markierung, können Sie über das Telefonhörersymbol Ihr Audio verbinden (s.u.). | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
Tun Sie dies, haben Sie anschließend jederzeit die Möglichkeit, Ihr Mikrofon über das Mikrofonsymbol in der Mittelkonsole ein- und auszuschalten (stummschalten). | Tun Sie dies, haben Sie anschließend jederzeit die Möglichkeit, Ihr Mikrofon über das Mikrofonsymbol in der Mittelkonsole ein- und auszuschalten (stummschalten). | ||
<loop_figure title="Mikrofon ein- und ausschalten" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60cadf8c8ed91">[[File: | <loop_figure title="Mikrofon ein- und ausschalten" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60cadf8c8ed91">[[File:mikro_ausschalten.png|600px]]</loop_figure> | ||
Zeile 54: | Zeile 50: | ||
<loop_area type="notice">Es ist sehr empfehlenswert, ein Headset zu verwenden. Bei einem integrierten Mikrofon und Lautsprechern kann es passieren, dass BigBlueButton die Stimme nicht sofort als Stimme erkennt, sondern als Hintergrundgeräusch identifiziert, sodass Satzanfänge mitunter heruntergeregelt werden. Es kommt dann zu einem abgehakt klingenden Audio. Je nach Raumbeschaffenheit minimieren Headsets auch Hall und Echo.</loop_area> | <loop_area type="notice">Es ist sehr empfehlenswert, ein Headset zu verwenden. Bei einem integrierten Mikrofon und Lautsprechern kann es passieren, dass BigBlueButton die Stimme nicht sofort als Stimme erkennt, sondern als Hintergrundgeräusch identifiziert, sodass Satzanfänge mitunter heruntergeregelt werden. Es kommt dann zu einem abgehakt klingenden Audio. Je nach Raumbeschaffenheit minimieren Headsets auch Hall und Echo.</loop_area> | ||
== Audioeinstellungen ändern == | == Audioeinstellungen ändern == | ||
Zeile 60: | Zeile 55: | ||
Das Video erläutert die Änderung der Audioeinstellungen. | Das Video erläutert die Änderung der Audioeinstellungen. | ||
<loop_media title="" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="64f0884136c67">{{#ev:youtube|Qba_9p9Kd1M}}</loop_media> | <loop_media title="BigBlueButton - Audioeinstellungen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="64f0884136c67">{{#ev:youtube|Qba_9p9Kd1M}}</loop_media> |
Wenn Sie einen BBB-Raum gestartet haben, öffnet sich zunächst ein Popup-Fenster, in dem Sie auswählen müssen, wie Sie der Sitzung beitreten wollen: "Mit Mikrofon" oder "Nur zuhören".
Wollen Sie der Konferenz nur zuhörend beitreten und kein eigenes Mikrofon aktivieren, wählen Sie die Option "nur zuhören". Es erscheint dann in der Mitte anstatt eines Mikrofonsymbols nur ein Kopfhörer. Sollten Sie dennoch später sprechen wollen, müssen Sie das Audio mit einem Klick auf das blaue Kopfhörersymbol trennen und anschließend neu verbinden, wobei Sie dann "mit Mikrofon" auswählen.
Wenn Sie den Beitritt "mit Mikrofon" auswählen, müssen Sie im Browser bestätigen, dass BigBlueButton auf Ihr Mikrofon zugreifen darf.
Anschließend öffnet sich der Echotest, indem Sie Ihr Mikrofon testen können. Sprechen Sie ein paar Worte und bestätigen Sie, wenn Sie sich selbst hören:
Können Sie sich nicht hören, prüfen Sie Ihre Mikrofoneinstellungen, aktivieren Sie ein anderes Mikrofon oder schließen den Raum und betreten ihn erneut.
Solange ein Teilnehmer sich im Echotest befindet, wird dies mit einem weißen Symbol in der Teilnehmerliste angezeigt. Solange ein Teilnehmer eine weiße Markierung hat, kann er nicht hören, was im Meeting geschieht.
Die weiße Markierung zeigt an, dass das Audio des Teilnehmenden nicht verbunden ist. Befinden Sie sich nicht mehr im Echotest und haben eine weiße Markierung, können Sie über das Telefonhörersymbol Ihr Audio verbinden (s.u.).
Tun Sie dies, haben Sie anschließend jederzeit die Möglichkeit, Ihr Mikrofon über das Mikrofonsymbol in der Mittelkonsole ein- und auszuschalten (stummschalten).
Die Stummschaltung wird in der Teilnehmerliste für alle Meetingsteilnehmer sichtbar angezeigt.
Haben Sie beim Betreten des Meetings kein Mikrofon aktiviert, können Sie dies nachträglich tun. Trennen Sie dazu Ihr Audio mit einem Klick auf das blaue Kopfhörersymbol und verbinden anschließend neu, wobei Sie dann "mit Mikrofon" auswählen.
Es ist sehr empfehlenswert, ein Headset zu verwenden. Bei einem integrierten Mikrofon und Lautsprechern kann es passieren, dass BigBlueButton die Stimme nicht sofort als Stimme erkennt, sondern als Hintergrundgeräusch identifiziert, sodass Satzanfänge mitunter heruntergeregelt werden. Es kommt dann zu einem abgehakt klingenden Audio. Je nach Raumbeschaffenheit minimieren Headsets auch Hall und Echo.
Das Video erläutert die Änderung der Audioeinstellungen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.