![]() | Abb. 1: | Anmeldefenster Moodle 2.1 Die ersten Schritte - Anmeldung |
![]() | Abb. 2: | Navigationsbereiche Moodle 2.2 Die Navigation |
![]() | Abb. 3: | Ansicht der Startseite 2.2.1 Die Startseite |
![]() | Abb. 4: | Ansicht des Dashboards 2.2.2 Das Dashboard |
![]() | Abb. 5: | Kurse favorisieren 2.2.2 Das Dashboard |
![]() | Abb. 6: | Kurse aus der Favoritenliste entfernen 2.2.2 Das Dashboard |
![]() | Abb. 7: | Moodle-Kurs Standardelemente von Online-Studienmodulen der VFH 2.2.3 Navigation im Kurs |
![]() | Abb. 8: | Persönliches Profil öffnen 2.3 Anpassung des Profils |
![]() | Abb. 9: | Persönliches Profil 2.3 Anpassung des Profils |
![]() | Abb. 10: | Profil bearbeiten 2.3.1 Kontaktdaten einpflegen |
![]() | Abb. 11: | Einstellungen öffnen 2.3.2 Allgemeine Einstellungen |
![]() | Abb. 12: | Allgemeine Einstellungen 2.3.2 Allgemeine Einstellungen |
![]() | Abb. 13: | Foren einstellen 2.3.5 Foren einstellen |
Abb. 14: | Allgemeine Einstellungen - Kalendereinstellungen 2.3.6 Der Kalender | |
![]() | Abb. 15: | Kalendereinstellungen 2.3.6 Der Kalender |
![]() | Abb. 16: | Allgemeine Einstellungen - Mitteilungseinstellungen 2.3.7 Mitteilungseinstellungen |
![]() | Abb. 17: | Mitteilungseinstellungen anpassen 2.3.7 Mitteilungseinstellungen |
![]() | Abb. 18: | Moodle Mitteilungssystem 2.3.7 Mitteilungseinstellungen |
![]() | Abb. 19: | Allgemeine Einstellungen - Systemnachrichten 2.3.8 Systemnachrichten |
![]() | Abb. 20: | Systemnachrichten Übersicht 2.3.8 Systemnachrichten |
![]() | Abb. 21: | Bearbeitungsmodus 2.4.1 Bearbeitungsmodus |
![]() | Abb. 22: | Aktivität oder Material anlegen 2.4.1 Bearbeitungsmodus |
![]() | Abb. 23: | Mentoreninformation anpassen 2.4.3 Autoren / Mentoren |
![]() | Abb. 24: | Kursformat 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 25: | Wochenformat 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 26: | Kachelformat 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 27: | Kachelformat Einstellungen 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 28: | Kachelformat individuelle Einstellungen 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 29: | Aktivitäten im Kachelformat 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 30: | Fortschrittsanzeige mit % im Kreis 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 31: | Ausklappbares Themenformat 2.4.5 Kursformate |
![]() | Abb. 32: | H5P-Inhaltstypen 2.4.6.1 Moodle-Aktivitäten: Most commonly used |
![]() | Abb. 33: | Forum anlegen 2.4.6.2 Forum anlegen und einrichten |
![]() | Abb. 34: | Foreneinstellung nachträglich bearbeiten 2.4.6.2 Forum anlegen und einrichten |
![]() | Abb. 35: | Aktivität Aufgabe anlegen 2.4.6.3 Aufgaben |
![]() | Abb. 36: | Aufgabentypen 2.4.6.3.2 Aufgabentypen |
![]() | Abb. 37: | Aktivität OnlyOffice erstellen 2.4.6.4 OnlyOffice |
![]() | Abb. 38: | E-Voting Einstellungen 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 39: | E-Voting Ansicht 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 40: | Votingzeit einstellen 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 41: | E-Voting läuft 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 42: | E-Voting Abstimmung per Smartphone 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 43: | E-Voting Abstimmung in Moodle 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 44: | E-Voting Auswertung 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 45: | E-Voting mit mehreren Fragen 2.4.6.5 E-Voting |
![]() | Abb. 46: | Beispiel für ein Board im Kanban-Stil 2.4.6.6 Board |
![]() | Abb. 47: | Board einrichten 2.4.6.6 Board |
![]() | Abb. 48: | Board-Beiträge erstellen 2.4.6.6 Board |
![]() | Abb. 49: | Board-Einreichungen exportieren 2.4.6.6 Board |
![]() | Abb. 50: | Buchung 2.4.6.7 Buchungstool |
![]() | Abb. 51: | Buchung hinzufügen 2.4.6.7 Buchungstool |
![]() | Abb. 52: | LevelUp im Kursblock 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 53: | Einstellungen LevelUp 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 54: | LevelUp Kursregeln 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 55: | Übersicht Fortschrittsbalken 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 56: | Fortschrittsbalken progress 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 57: | Abschlussverfolgung aktivieren 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 58: | Fortschrittsbalken completion_progress 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 59: | Fortschrittsbalken completion_progress Teacheransicht 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 60: | Fortschrittsbalken in der Kursübersicht 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 61: | Einstellungen von Badges finden 2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification |
![]() | Abb. 62: | Paketdatei der H5P Aktivität anklicken 2.4.11 Dateiablage |
![]() | Abb. 63: | Inhaltsspeicher auswählen 2.4.11 Dateiablage |
![]() | Abb. 64: | Verzeichnis anlegen 2.4.11 Dateiablage |
![]() | Abb. 65: | Moodle-Papierkorb 2.4.12 Papierkorb |
![]() | Abb. 66: | Ansicht Moodle-Papierkorb 2.4.12 Papierkorb |
![]() | Abb. 67: | Neues Forenthema anlegen 2.5.1 Kommunikation über Foren |
![]() | Abb. 68: | Allgemeines Forum 2.5.1 Kommunikation über Foren |
![]() | Abb. 69: | Mitteilungssystem öffnen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 70: | Mitteilungssystem öffnen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 71: | Moodle Mitteilungen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 72: | Personensuche 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 73: | Kursteilnehmende anschreiben über Teilnehmerliste 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 74: | Kursteilnehmende anschreiben über Teilnehmerliste, Mitteilungstext 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 75: | Antworten auf Teacher-Nachricht 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 76: | Kontaktliste und Kontaktanfragen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 77: | Kontakte hinzufügen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 78: | Kontakte hinzufügen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 79: | Kontaktliste 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 80: | Mitteilung als Favorit markieren 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 81: | Mitteilung löschen 2.5.3 Mitteilungssystem |
![]() | Abb. 82: | Adobe Connect Webkonferenzblock 2.5.5 Webkonferenzen |
![]() | Abb. 83: | BigBlueButton als Kursaktivität 2.5.5 Webkonferenzen |
![]() | Abb. 84: | Die Moodle App 2.6 Moodle App |
![]() | Abb. 85: | Fortschrittsbalken in der App 2.6 Moodle App |
![]() | Abb. 86: | Moodle App Anmeldung 2.6.1 App einrichten: Die ersten Schritte |
![]() | Abb. 87: | Startseite der Moodle App 2.6.2 App Startseite |
![]() | Abb. 88: | Dashboard der Moodle App 2.6.3 App Dashboard |
![]() | Abb. 89: | Moodle App Push Benachrichtigungen 2.6.4 Push Benachrichtigungen |
![]() | Abb. 90: | Kurs offline verfügbar machen 2.6.5 Offline Kurse bearbeiten |
![]() | Abb. 91: | Manuell synchronisieren 2.6.5 Offline Kurse bearbeiten |
![]() | Abb. 92: | Synchronisieren über WLAN 2.6.5 Offline Kurse bearbeiten |
![]() | Abb. 93: | Adobe Connect Webkonferenzblock 3.1 Adobe Connect |
![]() | Abb. 94: | Browser oder Anwendung 3.1.1 First Steps |
![]() | Abb. 95: | Download der Anwendung 3.1.2 Browser und Anwendung |
![]() | Abb. 96: | Ansicht in der Anwenung 3.1.2 Browser und Anwendung |
![]() | Abb. 97: | Ansicht im Browser 3.1.2 Browser und Anwendung |
![]() | Abb. 98: | Webkonferenz 3.1.3.1 Login |
![]() | Abb. 99: | Ansicht des Veranstalters 3.1.3.2 Benutzerrechte |
![]() | Abb. 100: | Ansicht des Teilnehmers 3.1.3.2 Benutzerrechte |
![]() | Abb. 101: | Conference-Meeting 3.1.3.2 Benutzerrechte |
![]() | Abb. 102: | Discussion-Meeting 3.1.3.2 Benutzerrechte |
![]() | Abb. 103: | Adobe Connect Mikrofoneinstellungen 3.1.3.3 Audio |
![]() | Abb. 104: | Adobe Connect Teilnehmeroptionen 3.1.3.3 Audio |
![]() | Abb. 105: | Mikrofonberechtigungen für Teilnehmer 3.1.3.3 Audio |
![]() | Abb. 106: | Webcam starten 3.1.3.4 Webcam |
![]() | Abb. 107: | Kamera auswählen 3.1.3.4 Webcam |
![]() | Abb. 108: | Video-Voreinstellungen 3.1.3.4 Webcam |
![]() | Abb. 109: | Layouts in der Anwendung 3.1.3.5 Adobe Connects Layouts |
![]() | Abb. 110: | Layouts im Browser 3.1.3.5 Adobe Connects Layouts |
![]() | Abb. 111: | Layout Freigabe in der Anwendung 3.1.3.5.1 Layout Freigabe |
![]() | Abb. 112: | 3.1.3.5.1 Layout Freigabe |
![]() | Abb. 113: | Layout Diskussion in der Anwendung 3.1.3.5.2 Layout Diskussion |
![]() | Abb. 114: | Layout Diskussion im Browser 3.1.3.5.2 Layout Diskussion |
![]() | Abb. 115: | Layout Zusammenarbeit in der Anwendung 3.1.3.5.3 Layout Zusammenarbeit |
![]() | Abb. 116: | 3.1.3.5.3 Layout Zusammenarbeit |
![]() | Abb. 117: | PODs 3.1.3.6 PODs |
![]() | Abb. 118: | Adobe Connect POD-Einstellungen 3.1.3.6 PODs |
![]() | Abb. 119: | Dokument freigeben 3.1.3.7 Dokumente freigeben und verwalten |
![]() | Abb. 120: | Hochgeladene Materialien verwalten 3.1.3.7 Dokumente freigeben und verwalten |
![]() | Abb. 121: | Meeting aufzeichnen 3.1.3.8 Aufzeichnungen |
![]() | Abb. 122: | Video Archive 3.1.3.8 Aufzeichnungen |
![]() | Abb. 123: | Meetinginformationen verwalten 3.1.3.8.1 Aufzeichnungen schneiden |
![]() | Abb. 124: | Zugriffstyp ändern Schritt 1 3.1.3.8.2 Aufzeichnungen freigeben oder als Offline-Version erstellen |
![]() | Abb. 125: | Zugriffstyp ändern Schritt 2 3.1.3.8.2 Aufzeichnungen freigeben oder als Offline-Version erstellen |
![]() | Abb. 126: | Offline-Version einstellen 3.1.3.8.2 Aufzeichnungen freigeben oder als Offline-Version erstellen |
![]() | Abb. 127: | Wechseln in die Arbeitsraum-Ansicht 3.1.3.9 Adobe Connect Arbeitsräume |
![]() | Abb. 128: | Arbeitsräume 3.1.3.9 Adobe Connect Arbeitsräume |
![]() | Abb. 129: | Übertragungsgeschwindigkeit 3.1.3.10 Übertragungsgeschwindigkeit |
![]() | Abb. 130: | Spracheinstellung 3.1.3.11 Englisches Layout |
![]() | Abb. 131: | Clockster Extention 3.1.3.12 Extentions |
![]() | Abb. 132: | Von der Moodle-App zu Adobe Connect 3.1.4 Adobe Connect Mobile Apps |
![]() | Abb. 133: | BigBlueButton Aktivität 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 134: | Grundeinstellungen 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 135: | BBB-Aktivität - Aktivitäts/Raum Einstellungen 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 136: | Einstellungen sperren 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 137: | Präsentationsinhalt 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 138: | Zugewiesene Rolle während der Live-Sitzung 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 139: | Zeitplan 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 140: | Weitere Einstellungen 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 141: | Voraussetzungen festlegen 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 142: | Aktivitätsabschluss - Abschlussverfolgung 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 143: | Kompetenzen 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 144: | Speichern 3.2.2 BBB-Aktivität hinzufügen (für Teacher) |
![]() | Abb. 145: | Gastzugang einrichten 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
Abb. 146: | Einstellungen in Aktivität Gast Login 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) | |
![]() | Abb. 147: | Ziel Einstellungen im BBB Gast Login 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 148: | Weitere Einstellungen des Gastzugangs 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 149: | Voraussetzungen BBB-Gast-Zugang 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 150: | Speichern 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 151: | Speichern und zum Kurs 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 152: | Speichern und Anzeigen 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 153: | Login per Gastzugang 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 154: | Fehlermeldung - noch kein Raum eröffnet 3.2.3 BBB Gast-Login anlegen (für Teacher) |
![]() | Abb. 155: | Teilnehmendenverwaltung im BBB-Raum 3.2.4.1 Teilnehmendenverwaltung |
![]() | Abb. 156: | Teilnehmendenrechte einschränken 3.2.4.1 Teilnehmendenverwaltung |
![]() | Abb. 157: | Optionen Einzelteilnehmendenverwaltung 3.2.4.2 Einzelteilnehmendenverwaltung |
![]() | Abb. 158: | Privaten Chat starten 3.2.4.2 Einzelteilnehmendenverwaltung |
![]() | Abb. 159: | Breakout-Raum erstellen 3.2.4.3 Breakout Räume |
![]() | Abb. 160: | Breakout-Raum erstellen - Einstellungen 3.2.4.3 Breakout Räume |
![]() | Abb. 161: | Breakout-Raum betreten 3.2.4.3 Breakout Räume |
![]() | Abb. 162: | Gruppenraumzeit 3.2.4.3 Breakout Räume |
![]() | Abb. 163: | Laufzeit der Gruppenräume verlängern 3.2.4.3 Breakout Räume |
![]() | Abb. 164: | Nachricht in alle Gruppenräume senden 3.2.4.3 Breakout Räume |
![]() | Abb. 165: | Untertitel hinzufügen 3.2.4.4 Untertitel schreiben |
![]() | Abb. 166: | Untertitel: Sprache wählen 3.2.4.4 Untertitel schreiben |
![]() | Abb. 167: | Untertitel: Eingabe 3.2.4.4 Untertitel schreiben |
![]() | Abb. 168: | Untertitel aktivieren 3.2.4.4 Untertitel schreiben |
![]() | Abb. 169: | Schrift- und Hintergrundfarbe für Untertitel wählen 3.2.4.4 Untertitel schreiben |
![]() | Abb. 170: | Anzeige der Untertitel 3.2.4.4 Untertitel schreiben |
![]() | Abb. 171: | Raum starten/beitreten 3.2.5 Raum starten oder beitreten |
![]() | Abb. 172: | Meeting läuft bereits 3.2.5 Raum starten oder beitreten |
![]() | Abb. 173: | Warten auf Moderator/in 3.2.5 Raum starten oder beitreten |
![]() | Abb. 174: | Wie möchten Sie der Konferenz beitreten? 3.2.6 Echotest |
![]() | Abb. 175: | Browser Bestätigung 3.2.6 Echotest |
![]() | Abb. 176: | Echotest 3.2.6 Echotest |
Abb. 177: | Echotest 3.2.6 Echotest | |
![]() | Abb. 178: | Nur zuhören 3.2.6 Echotest |
![]() | Abb. 179: | kein Audio verbunden 3.2.6 Echotest |
![]() | Abb. 180: | Hören und Mikrofon verbunden 3.2.6 Echotest |
![]() | Abb. 181: | mit Mikrofon beitreten 3.2.7 Mikrofon |
![]() | Abb. 182: | Browser bestätigen 3.2.7 Mikrofon |
![]() | Abb. 183: | Mikrofon ein- und ausschalten 3.2.7 Mikrofon |
Abb. 184: | Stummschaltung in der Teilnehmerliste 3.2.7 Mikrofon | |
![]() | Abb. 185: | Kamera ein- oder ausschalten 3.2.8 Kamera |
![]() | Abb. 186: | Browser bestätigen 3.2.8 Kamera |
![]() | Abb. 187: | Erweiterte Einstellungen öffnen 3.2.8 Kamera |
![]() | Abb. 188: | Webcameinstellungen 3.2.8 Kamera |
![]() | Abb. 189: | Einstellungen 3.2.9 Einstellungen |
![]() | Abb. 190: | Einstellungen - Anwendung 3.2.9 Einstellungen |
![]() | Abb. 191: | Einstellungen - Datenvolumeneinsparung 3.2.9 Einstellungen |
![]() | Abb. 192: | Webcam deaktiviert im Datensparmodus 3.2.9 Einstellungen |
![]() | Abb. 193: | Öffentlicher Chat 3.2.10 Chat |
![]() | Abb. 194: | Chat Optionen 3.2.10 Chat |
![]() | Abb. 195: | Privaten Chat starten 3.2.10 Chat |
![]() | Abb. 196: | Geteilte Notizen 3.2.11 Geteilte Notizen |
![]() | Abb. 197: | Geteilte Notizen exportieren 3.2.11 Geteilte Notizen |
![]() | Abb. 198: | Präsentationsrecht Symbol 3.2.12 Bildschirmfreigabe |
![]() | Abb. 199: | Teilnehmende zum Präsentator machen 3.2.12 Bildschirmfreigabe |
![]() | Abb. 200: | Bildschirmteilen 3.2.12 Bildschirmfreigabe |
![]() | Abb. 201: | Bildschirmauswahl 3.2.12 Bildschirmfreigabe |
![]() | Abb. 202: | Bildschirmsymbol - Bildschirmfreigabe beenden 3.2.12 Bildschirmfreigabe |
![]() | Abb. 203: | Whiteboard Zeichenwerkzeuge 3.2.13 Whiteboardfunktion |
![]() | Abb. 204: | weitere Präsentationstools 3.2.13 Whiteboardfunktion |
![]() | Abb. 205: | Whiteboardfunktion Mehrbenutzermodus 3.2.13 Whiteboardfunktion |
![]() | Abb. 206: | Präsentation hochladen 3.2.14 Präsentation |
![]() | Abb. 207: | Präsentation verwalten 3.2.14 Präsentation |
![]() | Abb. 208: | Navigieren durch die Präsentation 3.2.14 Präsentation |
![]() | Abb. 209: | Präsentation speichern 3.2.14 Präsentation |
![]() | Abb. 210: | Umfrage auswählen 3.2.15 Umfrage starten |
![]() | Abb. 211: | Umfrage-Optionen 3.2.15 Umfrage starten |
![]() | Abb. 212: | Anzeige von Umfrageergebnissen 3.2.15 Umfrage starten |
![]() | Abb. 213: | Externes Video teilen 3.2.16 Externes Video teilen |
![]() | Abb. 214: | Link des Videos einfügen 3.2.16 Externes Video teilen |
![]() | Abb. 215: | Aufzeichnungen erlauben 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 216: | Aufzeichnung starten 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 217: | Aufzeichnung läuft 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 218: | Aufzeichnung fortsetzen 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 219: | Konferenz beenden 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 220: | Liste der Aufzeichnungen 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 221: | Instanztyp der Aktivität anpassen 3.2.17 Aufzeichnungen in BBB |
![]() | Abb. 222: | Konferenz verlassen 3.2.18 Konferenz verlassen |
![]() | Abb. 223: | Schritt 2 der Kursbelegung 5.1 Neue Kurse buchen |
![]() | Abb. 224: | Schritt 3 der Kursbelegung 5.1 Neue Kurse buchen |
![]() | Abb. 225: | Schritt 4 der Kursbelegung 5.1 Neue Kurse buchen |
![]() | Abb. 226: | Schritt 5 der Kursbelegung 5.1 Neue Kurse buchen |
![]() | Abb. 227: | Schritt 6 der Kursbelegung 5.1 Neue Kurse buchen |
![]() | Abb. 228: | Standortangabe aktivieren und deaktivieren 5.2 Standortangabe im Lernraum anpassen |
![]() | Abb. 229: | Fehler melden in LOOP 7 Fehlermeldungen und offene Fragen |