Medienverzeichnis

Med. 1: Überblick über Moodle-Materialien und Aktivitäten
2.4.6 Zusätzliche Materialien und Aktivitäten verwenden
Med. 2: Voraussetzungen für Materialien und Aktivitäten festlegen
2.4.6 Zusätzliche Materialien und Aktivitäten verwenden
Med. 3: H5P Beispiel - Multiple Choice
2.4.6.1 Moodle-Aktivitäten: Most commonly used
Med. 4: H5P - Interaktive Lernelemente erstellen
2.4.6.1 Moodle-Aktivitäten: Most commonly used
Med. 5: Moodle-Aufgabe anlegen
2.4.6.3.1 Aufgabe anlegen
Med. 6: Board
2.4.6.6 Board
Med. 7: Peer-Review Teil 1: Vorbereitung
2.4.6.8 Peer-Review (Gegenseitige Beurteilung)
Med. 8: Peer-Review Teil 2: Durchführung
2.4.6.8 Peer-Review (Gegenseitige Beurteilung)
Med. 9: Level Up! verwenden
2.4.6.9 Motivationssteigerung durch Gamification
Med. 10: Kursabschlusskriterien setzen
2.4.8 Aktivitätsabschluss
Med. 11: Einfache Bewertungen konfigurieren
2.4.9 Bewertungen
Med. 12: Gruppen erstellen und einsetzen
2.4.10 Gruppen und Gruppierungen
Med. 13: Gruppierungen nutzen
2.4.10 Gruppen und Gruppierungen
Med. 14: Adobe Connect: Den Audiotest durchführen
3.1.3.3 Audio
Med. 15: Adobe Connect: Layouts gestalten
3.1.3.5.4 Layouts individuell gestalten
Med. 16: Adobe Connect: PODs
3.1.3.6 PODs
Med. 17: Adobe Connect: Die Funktion Freigabe
3.1.3.6.1 POD Freigabe
Med. 18: Adobe Connect POD Abstimmung
3.1.3.6.2 POD Abstimmung
Med. 19: Adobe Connect: Arbeiten in Arbeitsgruppen
3.1.3.9 Adobe Connect Arbeitsräume
Med. 20: What's new in BigBlueButton 2.5
3.2 BigBlueButton
Med. 21: BigBlueButton overview for viewers (students)
3.2.1 Erster Einstieg: Systemtest und Kurzübersicht
Med. 22: BigBlueButton overview for moderator/presenters (with breakout rooms)
3.2.1 Erster Einstieg: Systemtest und Kurzübersicht
Med. 23: Untertitel schreiben
3.2.4.4 Untertitel schreiben