2.4.8 Aktivitätsabschluss

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Für Materialien und Aktivitäten im Kurs können Sie als Trainer:in Abschlüsse definieren, welche je nach Einstellung notwendig sind, um den Kurs zu bestehen.
Wenn Sie in der Rolle Teacher die Abschlussverfolgung in einem Kurs aktivieren, können Sie für die verschiedenen Materialien und Aktivitäten festlegen, inwiefern sie zum "Bestehen" des Kurses beitragen.


Das Folgende Video gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie einen kompletten Kursabschluss definieren können.
Das Folgende Video gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie einen kompletten Kursabschluss definieren können.


<loop_media type="video" title="Kursabschlusskriterien setzen"  id="5e9d95db929d9">
<loop_media type="video" title="Kursabschlusskriterien setzen"  id="60db029d9b84c">
<h5p id="1105" host="oncampus" />
{{#ev:youtube|2rN9CkPbDxU}}
</loop_media>
</loop_media>


Zeile 10: Zeile 10:
Sie sollten immer darauf achten, was für ein Abschlusskriterium Sie wählen. Zur Auswahl stehen hier grundsätzlich "absolviert" und "bestanden".
Sie sollten immer darauf achten, was für ein Abschlusskriterium Sie wählen. Zur Auswahl stehen hier grundsätzlich "absolviert" und "bestanden".


So kann es also beispielsweise sein, dass je nach getroffener Einstellung die Abgabe einer "Aufgabe" bereits als Aktivitätsabschluss ausreicht, ohne dass eine Bewertung notwendig ist, während ein "Test" eine Bewertung erhalten muss, damit "Teilnehmer:innen" die Aktivität erfolgreich absolvieren.
So kann es also beispielsweise sein, dass je nach getroffener Einstellung die '''Abgabe''' einer '''Aufgabe''' bereits als Aktivitätsabschluss ausreicht, ohne dass eine Bewertung notwendig ist, während ein '''Test''' eine Bewertung erhalten muss, damit Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aktivität erfolgreich absolvieren.  
</loop_area>


"Manuelle Bewertungen" werden durch Lehrpersonen und nicht durch Moodle vorgenommen.
'''Tipp für die Konfiguration von Aufgaben:''' Die Aktivität Aufgabe gilt mit der Einstellung "Lösung eingereicht" als abgeschlossen, sobald irgendeine Lösung - unabhängig von der Qualität - hochgeladen wird. Wenn Sie die Qualität mitberücksichtigen möchten, sollten Sie statt dessen "Teilnehmer/innen müssen eine Bewertung erhalten" auswählen. In diesem Fall wird den Teilnehmenden der Aktivitätsabschluss erst angezeigt, wenn Sie die Aufgabe manuell bewertet haben. Ist die Aufgabe bestanden, bekommen die Teilnehmenden einen grünen Haken angezeigt, ansonsten ein rotes "x". Die Aktivität gilt in beiden Fällen als abgeschlossen.


Diese Übersicht gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Kriterien für welche Aktivität notwendig sind, um sie abzuschließen: [https://thldl.eduloop.de/mediawiki/images/thldl.eduloop.de/2/24/Aktivit%C3%A4tsabschl%C3%BCsse-DE_Stand_11-11-2020.pdf Moodle Aktivitäten mit Aktivitätsabschluss]
'''Tipp für die Konfiguration von Tests:''' Um bei einem Test zu berücksichtigen, ob der Test bestanden wurde oder nicht, müssen Sie zusätzlich zu den im Video gezeigten Einstellungen "Erreichen der Bestehensgrenze notwendig" auswählen (ggf. in Kombination mit "Oder alle verfügbaren Versuche abgeschlossen sind", wenn Sie nur eine feste Anzahl an Versuchen erlauben). Dann wird bei einem bestandenen Test ein grüner Haken und ansonsten ein rotes Kreuz angezeigt. Die Aktivität gilt in beiden Fällen als abgeschlossen.
 
'''Manuelle Bewertungen''' werden durch Lehrpersonen und nicht durch Moodle vorgenommen.
 
<loop_area type="websource">
Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Kriterien für welche Aktivität notwendig sind, um sie abzuschließen: [https://hilfe.eduloop.de/mediawiki/images/hilfe.eduloop.de/2/24/Aktivit%C3%A4tsabschl%C3%BCsse-DE_Stand_11-11-2020.pdf Moodle Aktivitäten mit Aktivitätsabschluss]
</loop_area>
</loop_area>

Aktuelle Version vom 26. August 2021, 12:13 Uhr

Wenn Sie in der Rolle Teacher die Abschlussverfolgung in einem Kurs aktivieren, können Sie für die verschiedenen Materialien und Aktivitäten festlegen, inwiefern sie zum "Bestehen" des Kurses beitragen.

Das Folgende Video gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie einen kompletten Kursabschluss definieren können.

Wichtig

Hinweis:

Sie sollten immer darauf achten, was für ein Abschlusskriterium Sie wählen. Zur Auswahl stehen hier grundsätzlich "absolviert" und "bestanden".

So kann es also beispielsweise sein, dass je nach getroffener Einstellung die Abgabe einer Aufgabe bereits als Aktivitätsabschluss ausreicht, ohne dass eine Bewertung notwendig ist, während ein Test eine Bewertung erhalten muss, damit Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aktivität erfolgreich absolvieren.

Tipp für die Konfiguration von Aufgaben: Die Aktivität Aufgabe gilt mit der Einstellung "Lösung eingereicht" als abgeschlossen, sobald irgendeine Lösung - unabhängig von der Qualität - hochgeladen wird. Wenn Sie die Qualität mitberücksichtigen möchten, sollten Sie statt dessen "Teilnehmer/innen müssen eine Bewertung erhalten" auswählen. In diesem Fall wird den Teilnehmenden der Aktivitätsabschluss erst angezeigt, wenn Sie die Aufgabe manuell bewertet haben. Ist die Aufgabe bestanden, bekommen die Teilnehmenden einen grünen Haken angezeigt, ansonsten ein rotes "x". Die Aktivität gilt in beiden Fällen als abgeschlossen.

Tipp für die Konfiguration von Tests: Um bei einem Test zu berücksichtigen, ob der Test bestanden wurde oder nicht, müssen Sie zusätzlich zu den im Video gezeigten Einstellungen "Erreichen der Bestehensgrenze notwendig" auswählen (ggf. in Kombination mit "Oder alle verfügbaren Versuche abgeschlossen sind", wenn Sie nur eine feste Anzahl an Versuchen erlauben). Dann wird bei einem bestandenen Test ein grüner Haken und ansonsten ein rotes Kreuz angezeigt. Die Aktivität gilt in beiden Fällen als abgeschlossen.

Manuelle Bewertungen werden durch Lehrpersonen und nicht durch Moodle vorgenommen.