[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Neuen BigBlueButton in einem Kurs erstellen''' | |||
Voraussetzung: Mindestens Dozenten Rechte. | |||
Um einen neuen BigBlueButton Konferenzraum in einem Kurs zu erstellen, müssen Sie zuerst einen Kurs auswählen, in dem dieser erstellt werden soll. | |||
<loop_figure title="Kurs auswählen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b887f45058c">[[File:1.png]]</loop_figure> | |||
Nun im Kurs ein Thema (in diesem Beispiel Thema 1) auswählen und über die Option '''"Aktivität oder Material anlegen"''' einen neuen BigBlueButton-Raum anlegen. | |||
<loop_figure title="Aktivität anlegen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b88bf160199">[[File:2.png]]</loop_figure> | |||
Dann kann der BBB Raum über die Aktivität "BigBlueButton" erstellt werden. | |||
<loop_figure title="BigBlueButton Aktivität" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b8a3e7e4fa1">[[File:3.png]]</loop_figure> | |||
Dann können folgende Einstellungen getroffen werden | |||
<loop_figure title="Name des Raums" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b8a61fd95b3">[[File:4.png]]</loop_figure> | |||
Unter der Aktivitäts/Raum Einstellungen können Sie einen Begrüßungstext bestimmen und die Eintrittsregel für die Teilnehmenden, ob diese nur durch die Bestätigung des Moderators oder ohne die Bestätigung der Sitzung beitreten können. Zudem kann bestimmt werden, ob die Sitzung aufgezeichnet werden kann. | |||
<loop_figure title="Aktivitäts/Raum Einstellungen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b8a9eb8380e">[[File:5.png]]</loop_figure> | |||
In der Option "zugewiesene Rolle während der Live-Sitzung" wird bestimmt, welche Teilnehmer diesem Raum beitreten dürfen. Hier wird unterschieden in: | |||
* '''Alle eingeschriebenen Teilnehmer/innen''' | |||
Sind alle Teilnehmenden eines Kurses berechtigt | |||
* '''Rolle''' | |||
Nur die ausgewählte Rolle kann dann beitreten | |||
* '''Nutzer/in''' | |||
Einzelne Nutzer können dann nur beitreten | |||
Zudem kann ausgewählt werden, welche Rolle die Teilnehmenden bei dem Eintritt in den Raum bekommen. Hierbei kann zwischen Zuschauer oder Moderator unterschieden werden. | |||
<loop_figure title="Zugewiesene Rolle während der Sitzung" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b8aea2ceaec">[[File:6.png]]</loop_figure> | |||
Im "Zeitplan" haben Sie die Möglichkeit den Zutritt zum Raum zeitlich zu begrenzen | |||
<loop_figure title="Zeitplan" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b9cf10b8d32">[[File:7.png]]</loop_figure> | |||
Unter „Weitere Einstellungen“ können Sie die Verfügbarkeit des Gastzugangs wählen. | |||
Empfehlung: „Für die Teilnehmer/innen verbergen“ wählen, denn für Ihre eingeschriebenen Studierenden ist dieser Raum nicht relevant. | |||
<loop_figure title="" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60b9d07ed57a8">[[File:8.png]]</loop_figure> | |||
Unter '''„Voraussetzungen“''' können Sie bestimmen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit der Gast den Raum nutzen kann. Beispielsweise ob sich der Gast erst ab einem bestimmten Datum und Uhrzeit in den Raum einloggen kann. | |||
<loop_figure title="Voraussetzungen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60c1f2fa3d3dd">[[File:9.png]]</loop_figure> | |||
Einen neuen Raum können Sie aber auch ohne Voraussetzungen erstellen. Wenn Sie nun alle Einstellungen getroffen haben, wählen Sie '''„Speichern und zum Kurs“''' oder '''„Speichern und Anzeigen“'''. | |||
<loop_figure title="Speichern" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60c1f6119c9c4">[[File:10.png]]</loop_figure> | |||
Über '''„Speichern und zum Kurs“''', gelangen Sie wieder auf die Übersicht vom Kurs: | |||
<loop_figure title="Speichern und zum Kurs" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60c1f88a4b0c1">[[File:11.png]]</loop_figure> | |||
Über '''„Speichern und anzeigen“''' gelangen Sie zu dem Schritt, wo Sie die Möglichkeit haben den Raum zu starten. | |||
<loop_figure title="Speichern und anzeigen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60c1f88a4b0c8">[[File:12.png]]</loop_figure> |
Neuen BigBlueButton in einem Kurs erstellen
Voraussetzung: Mindestens Dozenten Rechte.
Um einen neuen BigBlueButton Konferenzraum in einem Kurs zu erstellen, müssen Sie zuerst einen Kurs auswählen, in dem dieser erstellt werden soll.
Nun im Kurs ein Thema (in diesem Beispiel Thema 1) auswählen und über die Option "Aktivität oder Material anlegen" einen neuen BigBlueButton-Raum anlegen.
Dann kann der BBB Raum über die Aktivität "BigBlueButton" erstellt werden.
Dann können folgende Einstellungen getroffen werden
Unter der Aktivitäts/Raum Einstellungen können Sie einen Begrüßungstext bestimmen und die Eintrittsregel für die Teilnehmenden, ob diese nur durch die Bestätigung des Moderators oder ohne die Bestätigung der Sitzung beitreten können. Zudem kann bestimmt werden, ob die Sitzung aufgezeichnet werden kann.
In der Option "zugewiesene Rolle während der Live-Sitzung" wird bestimmt, welche Teilnehmer diesem Raum beitreten dürfen. Hier wird unterschieden in:
Sind alle Teilnehmenden eines Kurses berechtigt
Nur die ausgewählte Rolle kann dann beitreten
Einzelne Nutzer können dann nur beitreten
Zudem kann ausgewählt werden, welche Rolle die Teilnehmenden bei dem Eintritt in den Raum bekommen. Hierbei kann zwischen Zuschauer oder Moderator unterschieden werden.
Im "Zeitplan" haben Sie die Möglichkeit den Zutritt zum Raum zeitlich zu begrenzen
Unter „Weitere Einstellungen“ können Sie die Verfügbarkeit des Gastzugangs wählen. Empfehlung: „Für die Teilnehmer/innen verbergen“ wählen, denn für Ihre eingeschriebenen Studierenden ist dieser Raum nicht relevant.
Unter „Voraussetzungen“ können Sie bestimmen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit der Gast den Raum nutzen kann. Beispielsweise ob sich der Gast erst ab einem bestimmten Datum und Uhrzeit in den Raum einloggen kann.
Einen neuen Raum können Sie aber auch ohne Voraussetzungen erstellen. Wenn Sie nun alle Einstellungen getroffen haben, wählen Sie „Speichern und zum Kurs“ oder „Speichern und Anzeigen“.
Über „Speichern und zum Kurs“, gelangen Sie wieder auf die Übersicht vom Kurs:
Über „Speichern und anzeigen“ gelangen Sie zu dem Schritt, wo Sie die Möglichkeit haben den Raum zu starten.