3.1.3.8.3 Aufzeichnungen herunterladen

Hinweis

Beim Herunterladen der Offline-Version wird Ihre Aufzeichnung in Echtzeit abgespielt, während gleichzeitig auf Ihrem Computer eine Videodatei erzeugt wird.

Um eine Aufzeichnung herunterzuladen, klicken Sie bei "Aktionen" in der Spalte auf den Drop-down Pfeil und dann auf "Offline erstellen".



Notizen:

Mgl 1: Einzelne Aufzeichnung; Klassische Ansicht: MP4 oder FVL, dafür aber weniger Eistellungsmöglichkeiten

Mgl 2:Einzelne Aufzeichnung; Standard Ansicht: nur MP4, dafür aber mehr Eistellungsmöglichkeiten

Mgl 3: Dienstrprogramm f Windows - werde ich testen


-> empfohlene Einstellungen

Adobe Connect – Aufzeichnungen herunterladen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Da Adobe Connect am DATUM abgeschaltet wird, möchten wir Sie daran erinnern, dass Ihre Aufzeichnungen dann nicht mehr online zur Verfügung stehen. Wenn Sie Aufzeichnungen behalten möchten, müssen Sie diese als Offlineversion auf Ihrem PC speichern.

Sie haben hierfür die Möglichkeit einzelene Aufzeichnungen manuell mitzuschneiden oder, wenn Sie Windows nutzen, ein Dientsprogramm von Adobe herunterzuladen, welches ausgewählte Aufzeichnungen automatisch mitschneidet.


Einzelne Aufzeichnungen als Offlineversion speichern

1.) Melden Sie sich in Ihrem Adobe Connect Kurs an und klicken unter „Webkonferenz“ auf den Button „Conference“.

Webkonferenz Uebersicht Menue

2.) Klicken Sie auf den Pfeil oben links in der Ecke neben dem Namen des Kurses und wählen Sie im Menü „Meetinginformationen verwalten“ aus.

Meetinginformationen Menü

3.) Dort klicken Sie auf den Reiter „Aufzeichnungen“. Dann erscheinen alle Aufzeichnungen in einer Liste.

Meetinginformationen


4.) Überlegen Sie sich nun, welche Aufzeichnungen sie sichern möchten.

Hinweis

Beachten Sie bitte, dass Adobe Connect einen Mitschnitt des Videos macht, welcher dann lokal gespeichert werden kann. Das bedeutet, dass Sie die gesamte Zeit der Aufzeichnung abwarten müssen. Hierbei darf der Rechner nicht aus Versehen in den Ruhezustand schalten. Gehen Sie deshalb vorher in ihre Systemeinstellungen und schalten einen solchen Modus gegebenenfalls aus.


5.) Klicken Sie nun bei jeder Aufzeichnung, die Sie sichern möchten auf den Pfeil neben den „Aktionen“.

Aktionen

6.) Hier haben Sie zwei Optionen zur Auswahl:

  • Standardansicht
  • Klassische Ansicht
Definition

Die Standardansicht speichert das Video im MP4 Format und hat die aktuelle Optik von Adobe Connect. Sie haben hier die Möglichkeit verschiedene Elemente, wie zum Beispiel die Teilnehmenden beim Aufzeichnen ein- oder ausblenden.

Standardansicht
Definition

Die klassische Ansicht lässt Ihnen die Wahl zwischen dem MP4 Format und dem FLV Format. Das Video erhält die klassische Optik von Adobe Connect. Sie haben hier allerdings weniger Möglichkeiten Elemente individuell ein- oder auszublenden. Wenn Sie die Datei in der klassischen Ansicht herunterladen wird die Dateigröße am Ende kleiner (Desktop Standard: 23MB auf Klassisch: 13MB

Klassische Ansicht


6.1) Eine Aufzeichnung in der Standardansicht herunterladen

6.1.1) Nach Klicken auf "Standardansicht" öffnet sich direkt die Aufzeichnung in der Standardansicht. Um diese nun auch offline zur Verfügung zu haben, wählen Sie zunächst die Einstellungen aus. Dafür Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, welches sich unten rechts in der Ecke befindet. Es öffnet sich ein Einstellungsmenü.

Einstellungsmenü in der Standardansicht


  • Teilnehmernamen: Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle Namen anonymisiert dargestellt als (user1, user2, user3 usw.).
  • Chat-Pod: Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Chat-Pod ausgeblendet.
  • Teilnehmer-Pod: Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Teilnehmer-Pod ausgeblendet.
  • Pod „Fragen und Anworten“: Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Fragen und Anworten Pod ausgeblendet.
  • Geschlossene Untertiel: Falls Ihre Aufzeichnung Untertitel enthält, werden diese bei Auswahl der Option ausgeblendet.
Hinweis

Wenn Sie die Pods ausblenden, wird die Offlinedatei etwas größer.

  • Videoqualität: Wir empfehlen Full HD auszuwählen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden Beispiele, anhand derer Sie die Qualität ansehen können.
  • Auflösung: Wir empfehlen eine Auflösung von 1080p.
  • Bandbreite: Wir empfehlen eine Bandbreite von 1,4 oder 1,8 Mb/s.
  • Frames per Sekunde: Wir empfehlen 30.


  • Stumm aufzeichnen: Wenn Sie diese Option auswählen, ist während des Mitschnitts kein Ton zu hören. Das ist empfehlenwert, wenn Sie nebenbei andere Dinge erledigen möchten, bei denen Sie der Ton stören würde. In der erstellten Aufzeichnung ist der Ton natürlich am Ende vorhanden. Diese Option funktioniert nur unter Windows.
  • Als Standard festlegen: Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, können Sie diese für das Herunterladen als Standard festlegen. So werden die Einstellungen beim nächsten Mal automatisch übernommen.

6.1.2) Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie mit der Aufzeichnung starten. Klicken Sie dafür einfach auf den blauen Button unten rechts in der Ecke. Ab jetzt wird ein Mitschnitt erstellt. Schalten Sie Ihren PC während der Aufnahme nicht aus und geben Sie Acht, dass der PC aktiv bleibt. Achten Sie darauf, dass Ihr PC während des Mitschnitts keine ressourcenverbrauchenden Aktivitäten wie zum Beispiel das Installieren von Updates durchführt.

Hinweis

Natürlich können Sie die Einstellungen Ihren Vorlieben entsprechend vornehmen. Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihnen das Resultat gefallen wird, können Sie eine Testaufnahme durchführen, indem Sie die Aufzeichnung einige Sekunden nach Beginn direkt stoppen. So erhalten Sie einen Eindruck, ob Ihnen das Ergebnis zusagt.

Wenn Sie einen Mac haben, sollten Sie während der gesamten Aufzeichnung nicht zwischen Anwendungen wechseln.

6.2) Eine Aufzeichnung in der klassischen Ansicht herunterladen

6.2.1) Nach Klicken auf "klassische Ansicht" öffnet sich direkt ein Pop-Up Fenster.

PopUp klassischeAnsicht

Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie danach auf "Weiter".

Einstellungsmenue klassischeAnsicht.png

Hier können Sie zwischen dem MP4- und FVL-Format wählen. Wir empfehlen das MP4-Format.

Des Weiteren können Sie die Viedoqualität einstellen. Hier empfehlen wir FullHD. Mit Hilfe der erweiterten Optionen können Sie die Einstellungen detaillierter vornehmen.

Wenn Sie "Als Standard festlegen" auswählen, werden die Einstellungen für das nächste Mal gespeichert.

Mehrere Aufzeichnungen als Offlineversion speichern

Um mehrere Aufzeichnungen automatisch speichern zu können, benötigen Sie das Dienstprogramm von Adobe.