Im VFH-Moodle sind einige Gamification-Tools verfügbar. Da diese die Motivation steigern und den Lernerfolg verbessern können, stellen wir hier einige vor.
LevelUp ist ein Moodle Plugin, welches Lerneinheiten in Level einteilen lässt, mit dem Ziel Lernende zu motivieren. Mit LevelUp lassen sich Erfahrungspunkte auf Kurseebene sammeln, die ab einem definierten Wert zum Levelaufstieg führen.
Einstellungen: Die Einstellungen des Plugins unterteilen sich in "Allgemein", "Rangliste" und "Schutz gegen Betrug". Vor allem letzteres sollte man sich genauer anschauen. Mit der Einstellung "Schummelwächter aktivieren" lässt sich einstellen, ob der Schutz grundsätzlich genutzt werden soll, oder nicht. Die Darauffolgenden Einstellungen definieren konkreter, wie der Zugriff eingeschränkt werden soll. "Erforderlicher Zeitabstand zwischen identischen Aktionen" kann so - je nach Einstellung - verhindern, dass innerhalb eines Zeitraums keine Mehrfachvergabe von Punkten für dieselbe Aktion möglich ist.
Besonders interessant ist außerdem die Möglichkeit Moodle-Inhalte Level-basiert sichtbar zu schalten. Während die Freischaltung von Dateien oder sonstigen Inhalten zuvor nur durch ein Datum eingeschränkt werden konnte, ist dies mit LevelUp auch über ein mindestens erreichtes Level möglich.
Regeln: Auch spannend ist Notenbasierte Punktevergabe. Auch das ist mit dem Plugin möglich. In den Einstellungen finden Sie einen Regelblock mit erfahrungsgemäß sinnvollen Voreinstellungen. Je nach Szenario kann es aber durchaus sinnvoll sein, hier benutzerdefinierte Einstellungen zu treffen. Für die Nutzerbasierte Punktevergabe lassen sich hier Regeln definieren, die die absolute Note, als Punkte übertragen. Wichtig ist hier allerdings zu erwähnen, dass es sich wirklich um die absolute Note handelt. So gibt eine Note 5 von 10, 5 Erfahrungspunkte während eine Note 5 von 100 ebenfalls 5 Erfahrungspunkte gibt.
Hier finden sie eine detaillierte Anleitung zu dem Plugin
Das Plugin Fortschrittsbalken kann als Block jedem Kurs hinzugefügt werden. Es dient als Instrument zum Sichtbarmachen von Lern- und Arbeitsfortschritten. ...
Für das erfolgreiche Absolvieren von Aktivitäten können sog. Badges (dt.: Auszeichnungen) vergeben werden. In den letzten Jahren sind Badges mit der zunehmenden Verbreitung von MOOCs immer populärer geworden. Auch im VFH-Moodle können Sie solche Auszeichnungen verleihen. Sie bieten die Möglichkeiten, erbrachte Leistungen oder ein besonderes Engagement von Studierenden auszuweisen. Kursinterne Auszeichnungen kann der Betreuer/die Betreuerin eines Moodle-Kurses selber erstellen. Die Einstellungen hierzu sind im Kurs auf dem Zahnrad unter "Mehr..." und dann unter Badges => "Neuen Badge anlegen" oder "Badges verwalten" zu finden. Die verliehenen Auszeichnungen werden dann im Profil des Studierenden angezeigt und bleiben sogar erhalten, wenn er den Kurs verlässt. Die Verleihung der Auszeichnungen kann an verschiedene Kriterien geknüpft sein:
Für jede Auszeichnung kann ein Bild (als sichtbare Auszeichnung für das Profil), eine Beschreibung und ein Ablaufdatum hinterlegt werden. Auszeichnungen können zeitlich befristet und von Studierenden exportiert werden.
Auszeichnungen in Moodle sind voll kompatibel mit Mozilla Open Badges.