[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
</loop_figure> | </loop_figure> | ||
Als Studierender sind Sie zuerst ein Teilnehmer mit anfangs nur Chat-und Zuhörerfähigkeiten. Als | Als Studierender sind Sie zuerst ein Teilnehmer mit anfangs nur Chat-und Zuhörerfähigkeiten. Als Teacher sind Sie Veranstalter mit allen Rechten im Meeting. Im Verlauf des Meetings kann der Veranstalter anderen Nutzern weitere Rechte vergeben. Studierende bitten den Veranstalter z.B. per Chat um das Recht, sprechen zu dürfen. | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
</loop_figure> | </loop_figure> | ||
Als | Als Teacher sind Sie ein Veranstalter mit allen Rechten im Meeting. Studierende besitzen die Rolle „Moderator“. Damit verfügen sie über Sprach- und Video-Rechte. Das Meeting kann so zum Beispiel für Gruppenarbeiten der Studierenden verwendet werden ohne dass ein Teacher im Meeting notwendig ist. |
Je nach Meeting und Moodle Account erhalten Sie die passende Ansicht und Rechte.
Die Rollen von Moodle werden in Connect übernommen. Kursteilnehmer werden je nach Meetingart Teilnehmer oder Moderatoren und Kursbetreuer werden in Connect zu Veranstaltern.
Die Ansicht und Rechte unterscheiden sich jeweils bei Teilnehmern und Moderatoren/ Veranstaltern. Wie unten zu sehen ist, hat ein Veranstalter zusätzliche Funktionen im Menü, sowie Anpassungsmöglichkeiten zu den Layouts.
Während der "Discussion"-Raum jederzeit von Studierenden genutzt werden kann, kann der "Conference"-Raum nur betreten und genutzt werden, wenn sich bereits ein Veranstalter im Meeting befindet.
1. "Web Conference"-Meeting
Als Studierender sind Sie zuerst ein Teilnehmer mit anfangs nur Chat-und Zuhörerfähigkeiten. Als Teacher sind Sie Veranstalter mit allen Rechten im Meeting. Im Verlauf des Meetings kann der Veranstalter anderen Nutzern weitere Rechte vergeben. Studierende bitten den Veranstalter z.B. per Chat um das Recht, sprechen zu dürfen.
2. "Discussion"-Meeting
Als Teacher sind Sie ein Veranstalter mit allen Rechten im Meeting. Studierende besitzen die Rolle „Moderator“. Damit verfügen sie über Sprach- und Video-Rechte. Das Meeting kann so zum Beispiel für Gruppenarbeiten der Studierenden verwendet werden ohne dass ein Teacher im Meeting notwendig ist.