[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==== Etherpad ==== | ==== Etherpad ==== | ||
Ein EtherPad ist ein webbasierter Editor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Etherpad erlaubt es mehreren Studierenden, in Echtzeit einen Text zu bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmern des Etherpads sichtbar werden. Dabei können die Änderungen der verschiedenen Bearbeitenden farblich unterschieden werden. Eine weitere komfortable Funktion ist die Möglichkeit, neben der Textbearbeitung im Bearbeitungsfenster zu chatten. <br /> | |||
Ein EtherPad ist ein webbasierter Editor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Etherpad erlaubt es mehreren Studierenden, in Echtzeit einen Text zu bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmern des Etherpads sichtbar werden. Dabei können die Änderungen der verschiedenen | |||
Die Arbeitsergebnisse können z.B. als Textdatei, in MS Word, PDF oder ODF exportiert werden. Ebenso können z.B. schon bestehende Textdokumente in das Etherpad importiert werden. | |||
==== BigBlueButton ==== | ==== BigBlueButton ==== |
Hier stellen wir Ihnen einige der häufig genutzten Moodle-Aktivitäten vor.
Die Aktivitäten können Sie alle im Bearbeitungsmodus über Ihrem Kurs hinzufügen.
Die Beschreibungen weiterer Aktivitäten werden nach und nach ergänzt.
Foren ermöglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Dozentinnen und Dozenten, miteinander in Austausch zu treten. Neben den schriftlich verfassten Beiträgen besteht die Möglichkeit, in einem Foren-Beitrag auch Bilder oder andere Medien einzubinden. Zu den verschiedenen Foreneinstellungen siehe Forum anlegen und einrichten.
In jedem Kurs voreingestellt sind die Foren "Allgemeine Ankündigungen", "Allgemeines Forum" und "Fachforum zum Modul" (siehe auch Navigation im Kurs). Weitere Foren können die Kursaktivitäten sinnvoll ergänzen, beispielsweise als Ort der Diskussion zu einem bestimmten Thema, als Teil einer Aufgabe etc. Es gibt verschiedene Forentypen für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
Foren lassen sich als Kursleistung auch in die Bewertung mit einbeziehen. Das Bewerten eines Forumsbeitrages ist möglich, wenn in den Einstellungen des Forums die entsprechenden Angaben zur Bewertung des Forums angegeben sind.
Die Aktivität "Aufgabe" wird genutzt, wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ausarbeitung einreichen sollen, die von Dozentinnen und Dozenten bewertet werden soll. Neben einer Aufgabenbeschreibung können auch Dateien für die Bearbeitung bereitgestellt werden, Fristen wie z.B. Abgabebeginn, Fälligkeitsdatum, Abgabeerinnerungen etc. eingestellt werden. Die Aufgabe kann die Ausarbeitung beliebiger digitaler Inhalte (Dateien) beinhalten, die einzureichen sind, wie z.B. Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Bilder, Audio- oder Videobeiträge. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Arbeiten einzeln oder als Mitglied einer Gruppe einreichen. Die Bewertungsmöglichkeiten umfassen Text-Feedback, Dateianhänge (Musterlösungen, korrigierte Lösungen, Dokumente mit Kommentaren) oder gesprochenes Audio-Feedback. Die Endnote wird in den Bewertungen festgehalten.
Mehr zur Aufgabe finden Sie im Kapitel Aufgaben.
Ein EtherPad ist ein webbasierter Editor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Etherpad erlaubt es mehreren Studierenden, in Echtzeit einen Text zu bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmern des Etherpads sichtbar werden. Dabei können die Änderungen der verschiedenen Bearbeitenden farblich unterschieden werden. Eine weitere komfortable Funktion ist die Möglichkeit, neben der Textbearbeitung im Bearbeitungsfenster zu chatten.
Die Arbeitsergebnisse können z.B. als Textdatei, in MS Word, PDF oder ODF exportiert werden. Ebenso können z.B. schon bestehende Textdokumente in das Etherpad importiert werden.
BigBlueButton ist eines der von uns genutzten Webkonferenz-Tools. Das Tool ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Audio, Video, Folien, Whiteboard, Chat und Teilen des Bildschirms. Im Bearbeitungsmodus finden Sie zwei Aktivitäten zu BBB. Einmal "BigBlueButton" und einmal "OC - BBB Gast Login". Während mit ersterem ein regulärer Raum angelegt wird, haben Sie die Möglichkeit mit dem "OC - BBB Gast Login" für einen bestehenden Raum ein Gastzugang festzulegen, der entweder mit, oder ohne Passwort zugänglich ist. Mehr hierzu finden Sie im Kapitel BigBlueButton.
Ähnlich wie Aufgabe, kann mit der Aktivität Test Wissen abgefragt werden. Beim Test stehen dafür aber viele unterschiedliche Fragetypen zur Verfügung. Zu den Fragetypen gehört u.a. Multiple-Choice, Wahr-Falsch-Fragen oder Kurzantworten.
Mit der Moodle-Aktivität H5P können Sie interaktive Inhalte in Ihre Kurse einbinden: interaktive Videos, Tests oder Präsentationen können die Lernmotivation fördern und so zum Lernerfolg beitragen. Darüber hinaus können die Inhalte aus dem Studienmodul durch gezielte Fragen verfestigt werden.
Es lassen sich verschiedene sog. Inhaltstypen mit H5P erstellen. So lassen sich (Youtube-)Videos mit Quizfragen hinterlegen oder Quiz mit Multiple Choice-, Drag&Drop-Aufgaben, Lückentexten etc etstellen:
Hier ein einfaches Beispiel einer H5P-Aktivität:
Wie Sie mit H5P in Moodle interaktive Elemebte erstellen können, zeigt Ihnen folgendes Video:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Weitere spannende Einblicke in H5P geben die folgenden Seiten: