|
|
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Adobe Connect ist ein '''Webkonferenztool für die synchrone Lehre'''. Es hat sehr viele Funktionen, u.a. Audio-/Video-Konferenz, Umfragen, Whiteboard, Chat, Dokumentenablage und Desktop- und Applicationsharing. <br /> | | <loop_area type="important"> |
| | | Adobe Connect ist ein Webkonferenztool für die synchrone Lehre, welches in der VFH bis Anfang 2024 genutzt wurde. Adobe Connect steht inzwischen nicht mehr zur Verfügung. <br /> |
| <Loop_area type="notice">
| | Für die Durchführung von Webkonferenzen werden [[BigBlueButton]] und [[YuLinc]] verwendet. |
| Für das Online Studium an der VFH wurde das Tool in den Lernraum Moodle mittels eines Moodle-Blocks integriert. | |
| </loop_area> | | </loop_area> |
| <br/>
| |
| <loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area>
| |
|
| |
| == Adobe Connect FAQs ==
| |
|
| |
| <loop_accordion>
| |
| <loop_row>
| |
| <loop_title>Wie kann ich '''Adobe Connect nutzen'''?</loop_title>
| |
| Adobe Connect kann sowohl im Browser, als auch als Anwendung auf dem Computer sowie als App für Android oder IOS Geräte genutzt werden.
| |
| </loop_row>
| |
| <loop_row>
| |
| <loop_title>Wie '''unterscheiden''' sich die verschiedenen '''Anwendungen''' voneinander?</loop_title>
| |
| Grundsätzlich kann man seinen Bildschirm nur mit der Anwendung und nicht im Browser teilen. Daneben gibt es optische Unterschiede, auf die in den folgenden Kapiteln näher eingegangen wird. Die Apps sind aufgrund der Größe ebenfalls anders aufgebaut und für Videokonferenzen weniger gut geeignet.
| |
| </loop_row>
| |
| <loop_row>
| |
| <loop_title>Was kann ich tun, wenn mein '''Mikrofon nicht funktioniert'''?</loop_title>
| |
| Sie sollten zunächst überprüfen, ob das Mikrofon in Connect aktiv ist (Mikrofon-Symbol leuchtet grün). Des weiteren, können Sie überprüfen ob in der Anwendung das richtige Gerät ausgewählt ist. Unter Umständen hat das System ein anderes Mikrofon beispielsweise von der Webcam erkannt und ausgewählt. Andere Systeme wie z.B. Skype sollten ausgeschaltet sein und auch nicht im versteckten Modus laufen. Zuletzt sollten Sie noch in die Eingabe- und Ausgabegeräte in den Soundeinstellungen schauen, ob Ihr Gerät dort erkannt wird und funktioniert.
| |
| </loop_row>
| |
| <loop_row>
| |
| <loop_title>Was kann ich tun, wenn meine '''Kamera nicht funktioniert'''?</loop_title>
| |
| Genau wie bei Problemen mit dem Mikrofon, sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Kamera in Connect aktiv ist. Andere Systeme wie z.B. Skype sollten ausgeschaltet sein und nicht im versteckten Modus laufen. Überprüfen Sie Ihre Geräteeinstellungen, ob die Kamera vom System erkannt wird. Bei Problemen in der Browserversion von Connect, sollten Sie in Erwägung ziehen die Anwendung von Connect zu nutzen.
| |
| </loop_row>
| |
| <loop_row>
| |
| <loop_title>Wie kann ich in Connect '''Gruppenräume einrichten'''?</loop_title>
| |
| Um in Connect Gruppenräume einzurichten, müssen die Studierenden im Moodle-Kurs in Gruppen eingeteilt werden. In Moodle suchen Sie dazu in den Einstellungen "Gruppen". Die Benennung der Gruppen funktioniert am besten, wenn keine Sonderzeichen oder Leerzeichen verwendet werden. Sobald die Gruppen angelegt sind, erscheinen im Webkonferenzblock die dazugehörigen Gruppenräume.
| |
| </loop_row>
| |
| </loop_accordion>
| |