3.1 BigBlueButton

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(73 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<loop_area type="definition">
<loop_area type="definition">
BigBlueButton (kurz BBB) ist eine Open Source Software für Webkonferenzen.
BigBlueButton (kurz: BBB) ist eine Open Source Software für Webkonferenzen.


Seit dem Wintersemester 20/21 kann in der VFH auch BigBlueButton (kurz: BBB) für Webkonferenzen genutzt werden. oncampus betreibt eine eigene BigBlueButton-Instanz für die VFH, die über ein Plugin im VFH-Moodle verfügbar ist.  
Seit dem Wintersemester 20/21 kann in der VFH BigBlueButton für Webkonferenzen genutzt werden. oncampus betreibt eine eigene BigBlueButton-Instanz für die VFH, die über ein Plugin im VFH-Moodle verfügbar ist. Die BBB-Webkonferenzräume werden als Aktivität in die Moodle-Kurse eingebunden.
 
</loop_area>
Das BBB-Webkonferenzsystem wird als Aktivität in einen Moodle-Kurs eingebunden.</loop_area>
<br>
<br>
<loop_figure title="Logo BigBlueButton" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="64dc7bc220213">[[File:BigBlueButton_logo_schmal.png|mini|left|alt=]]</loop_figure>
<br>
<br>


-in arbeit-
<loop_area type="notice">'''BigBlueButton wird am 11.09.2025 auf die Version 3.0 aktualisiert.'''<br>
<br>
Die neue Version implementiert erweiterte Chat-Funktionalitäten mit Thread-Support, ein überarbeitetes Whiteboard-System und grafische Darstellung von Umfrageergebnissen. Die Audio-Verwaltung wurde vereinfacht und die Benutzeroberfläche durch direkte Schaltflächen optimiert.
<br>
 
'''Mehr zu den neuen Funktionen von BigBlueButton 3.0 lesen Sie [[Neuerungen in BigBlueButton Version 3.0|hier]].'''
</loop_area>
 
<loop_area type="annotation">'''BigBlueButton läuft aktuell in der Version 2.7.'''<br>
Diese Dokumentation bezieht sich auf die Version 2.7 und wird zeitnah angepasst an die neue Version 3.0.
</loop_area>


''Video, wie das geht'' (Bsp. siehe https://thldl.eduloop.de/loop/BigBlueButton_als_Moodle-Integration)


Folgende Themen beschreiben:
Auf den nächsten Seiten wird zunächst für Teacher die Einrichtung von BBB erläutert, anschließend sind Tipps und Hinweise zu Kamera, Mikrofon, Einstellungen, den Features etc. für Studierende und Teacher zusammen gestellt:
* Systemtest: Um vorab zu testen, ob Ihr System für BigBlueButton geeignet ist, können Sie diesen Seite verwenden: https://test.webrtc.org/ oder auch https://webrtc.github.io mit Test des Kamerabildes. -> Testseiten mit IT-Team besprechen/Abklären
*  Audio  (siehe https://thldl.eduloop.de/loop/BigBlueButton // abklären it ZDL)
* Präsentation
* Whiteboard
* Externes Video teilen
* Chat
* Bildschirmfreigabe
* Freigabe des iPad-Bildschirms
* Webcam
* Umfrage
* Statusanzeige 
* Breakout-Räume
* Aufzeichnungen


* FAQ mit Anregungen hier (nicht übernehmen // abklären it ZDL) https://thldl.eduloop.de/loop/BigBlueButton
<loop_area type="arrangement"><loop_toc/></loop_area>

Aktuelle Version vom 8. September 2025, 08:53 Uhr

Definition

BigBlueButton (kurz: BBB) ist eine Open Source Software für Webkonferenzen.

Seit dem Wintersemester 20/21 kann in der VFH BigBlueButton für Webkonferenzen genutzt werden. oncampus betreibt eine eigene BigBlueButton-Instanz für die VFH, die über ein Plugin im VFH-Moodle verfügbar ist. Die BBB-Webkonferenzräume werden als Aktivität in die Moodle-Kurse eingebunden.



Hinweis

BigBlueButton wird am 11.09.2025 auf die Version 3.0 aktualisiert.

Die neue Version implementiert erweiterte Chat-Funktionalitäten mit Thread-Support, ein überarbeitetes Whiteboard-System und grafische Darstellung von Umfrageergebnissen. Die Audio-Verwaltung wurde vereinfacht und die Benutzeroberfläche durch direkte Schaltflächen optimiert.

Mehr zu den neuen Funktionen von BigBlueButton 3.0 lesen Sie hier.

Anmerkung

BigBlueButton läuft aktuell in der Version 2.7.

Diese Dokumentation bezieht sich auf die Version 2.7 und wird zeitnah angepasst an die neue Version 3.0.


Auf den nächsten Seiten wird zunächst für Teacher die Einrichtung von BBB erläutert, anschließend sind Tipps und Hinweise zu Kamera, Mikrofon, Einstellungen, den Features etc. für Studierende und Teacher zusammen gestellt: