2 Moodle

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Überarbeitung 2025)
 
Zeile 6: Zeile 6:


<loop_area type="important">
<loop_area type="important">
'''Moodle 4.5 ist da!''' Am 11.09.2025 wird das System auf die neueste Version geupdatet. Alle wichtigen Neuerungen können Sie bereits [[Neuerungen in Moodle 4.5|hier]] lesen.
Diese Dokumentation bezieht sich auf die Moodle Version 4.1. <br>
Diese Dokumentation bezieht sich auf die Moodle Version 4.1. <br>
'''Alle Neuerungen auf einen Blick lesen Sie [[Neuerungen in Moodle 4.1|hier]]!'''  
'''Alle Neuerungen auf einen Blick lesen Sie [[Neuerungen in Moodle 4.1|hier]]!'''
<br>
<br>
</loop_area>
</loop_area>

Aktuelle Version vom 3. September 2025, 08:46 Uhr

Definition

Moodle ist ein Lernraum (Learning Management System). Die Abkürzung MOODLE steht für 'Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment'.

Derzeitig ist der VFH-Lernraum auf 'Moodle Version 4.1', dessen Design responsive ist, sich also auf allen Endgeräten dynamisch anpasst.

Wichtig

Moodle 4.5 ist da! Am 11.09.2025 wird das System auf die neueste Version geupdatet. Alle wichtigen Neuerungen können Sie bereits hier lesen.

Diese Dokumentation bezieht sich auf die Moodle Version 4.1.
Alle Neuerungen auf einen Blick lesen Sie hier!

Über das VFH-Moodle können Sie:

  • Auf Kurs- und Lernmaterialien zugreifen
  • Informationen zum Kurs (Zeitplan, Präsenzphasen, Prüfungsbedingungen, Dozenten usw.) einsehen
  • mit den Studierenden und Lehrenden kommunizieren (Nachrichten- und Diskussionsforen, Webkonferenzen, E-Mails, Chat etc.)
  • Aufgaben und Aktivitäten (Auswahl, Organisation und Bewertung von verschiedenen Aufgabentypen) bearbeiten sowie Aktivitätsabschluss / Lernfortschrittskontrolle einsehen
  • Lernen und Arbeiten in Gruppen
  • sehen, wer gerade online ist (Statusanzeige)
  • die Kalenderfunktion nutzen


Wichtig

Um Moodle optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen aktuellen Browser zu verwenden.

Darüber hinaus benötigen Sie ein Headset und eine Webcam, um an Webkonferenzen teilzunehmen und diese in vollem Umfang nutzen zu können. Ein am Rechner integriertes Mikrofon sowie Lautsprecher sind nicht optimal geeignet.