[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die oncampus GmbH, 2003 gegründet, ist Serviceprovider des Hochschulverbundes Virtuelle Fachhochschule. Sie ist verantwortlich für die technische Infrastruktur der VFH. Dazu gehören nicht nur der hochverfügbare Betrieb des Lernraumsystems Moodle und die Bereitstellung aller Online-Studienmodule für Studierende und Lehrende. Auch der entsprechende Support, die Bereitstellung performanter Webkonferenzsysteme und die Durchführung der Evaluationen zählen dazu. Für die hochschulübergreifende Administration des Zugangs betreibt oncampus das ERP-System Moodalis als Kursbuchungssystem für Studierende der Virtuellen Fachhochschule. | |||
Darüber hinaus bietet die 100-prozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck auf ihrer Plattform [https://www.oncampus.de/ oncampus.de] jede Menge Weiterbildungskurse, flexible Selbstlernkurse und kostenfreie MOOCs an. Die rund 40 Mitarbeitenden aus Sales und Marketing, IT und Support, Didaktik und Medienentwicklung arbeiten intensiv und mit Begeisterung an der Entwicklung von innovativen digitalen Lernformaten. |
Die oncampus GmbH, 2003 gegründet, ist Serviceprovider des Hochschulverbundes Virtuelle Fachhochschule. Sie ist verantwortlich für die technische Infrastruktur der VFH. Dazu gehören nicht nur der hochverfügbare Betrieb des Lernraumsystems Moodle und die Bereitstellung aller Online-Studienmodule für Studierende und Lehrende. Auch der entsprechende Support, die Bereitstellung performanter Webkonferenzsysteme und die Durchführung der Evaluationen zählen dazu. Für die hochschulübergreifende Administration des Zugangs betreibt oncampus das ERP-System Moodalis als Kursbuchungssystem für Studierende der Virtuellen Fachhochschule.
Darüber hinaus bietet die 100-prozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck auf ihrer Plattform oncampus.de jede Menge Weiterbildungskurse, flexible Selbstlernkurse und kostenfreie MOOCs an. Die rund 40 Mitarbeitenden aus Sales und Marketing, IT und Support, Didaktik und Medienentwicklung arbeiten intensiv und mit Begeisterung an der Entwicklung von innovativen digitalen Lernformaten.